boomvanpythagoras.jpg
Genealogie De Bruijn in 4D
Genealogie De Bruijn in 4D






Deze genealogie is samengesteld door Marco J. de Bruijn te Pijnacker.
Deze genealogie is samengesteld door Marco J. de Bruijn te Pijnacker.
Voornaam
 
 
 
Achternaam

Vindplaatsen en bewijsstukken (Bronnen)

Doop_17330404

MERTZ, Johann Martin, geb.1733 - Taufbuch (Doopboek)
Doopplaats: Rothenkirchen [Duitsland]
Periode: 4 april 1733
Archiefnaam: www.archion.de
Archief: L.K. Archiv Kassel - Fulda - Rothenkirchen
Inventarisnr.: KB 1684-1753; Bild 148
Gezindte: Evangelisch
Den 4. Aprilis (1733) ist Meister Johannes Mertz, Mitnachbar und Leinwebers allhier sein Sohn Johann Martin gebohren und den 7. hy. (=dieses Monats) getaufft worden, deßen Tauff Path. (ist) gewesen Heinrich Bolanders, Mitnachbars zu Wehrda sein Sohn Johann Martin, welcher damals eben? untern dem Heßen Casselischen (=Hessen-Kasselischem) … (Anmerkung: 2 Wörter nicht lesbar) …regiment des Obristen (=Oberst) von … (Anmerkung: 2 Wörter nicht lesbar) einen Dragoner (=Reiter) gedienet (hat).

geboren: 04.04.1733 in Rothenkirchen
Vater: Johannes Mertz (Leinwebermeister)
Mutter: nicht genannt
getauft: 07.04.1733 in Rothenkirchen
Taufpate: Johann Martin Bolender (Sohn von Heinrich Bolender von Wehrda)
Der Taufpate ist ein Bruder oder Stiefbruder der Mutter.
Zum Zeitpunkt der Taufe hat der Taufpate in einem Hessen-Kasselischen Regiment als berittener Soldat gedient.
hierin
4 april 1733 Johann Martin Mertz (*1733-) als kind
Johann Martin Bolender als getuige
Johannes Mertz (*1700-1766) als vader
Dossier: